Entscheidungen über Zertifizierungen erfolgen neutral und unabhängig. Jegliche Handlungen der Aberfield GmbH erfolgen gemäß der Normen DIN EN ISO/IEC 17021 und DIN EN ISO/IEC 17024 und richten sich auch nach den Anforderungen und Erwartungen der Akkreditierungsstellen.

Nachstehend werden im Einzelnen die Kernprinzipien der Aberfield zur Unparteilichkeit, Kompetenz, Verantwortlichkeit, öffentliche Informationen, Vertraulichkeit und Diskretion erläutert.

Handhabung der Unparteilichkeit

Alle Konformitätsbewertungstätigkeiten und Zertifizierungsentscheidungen erfolgen normgemäß, unparteilich. Die Aberfield verpflichtet sich unabhängig zu handeln, frei von äußeren Einflüssen. Um dieser Verpflichtung nachzukommen sind Mechanismen und Maßnahmen zur Identifizierung und Handhabung von jeglichen Interessenskonflikten implementiert, welche die Objektivität in Zertifizierungsprozessen sicherstellen. Alle Maßnahmen die dem Prinzip der Unparteilichkeit beitragen werden regelmäßiger, unabhängiger Prüfung unterzogen.

Kompetenz des Personals 

Durch geeignete Prozesse stellt Aberfield sicher, dass das Personal über die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten verfügt, um Zertifizierungstätigkeiten gemäß auszuführen. Kompetenzkriterien sind unter Berücksichtigung der Anforderungen aller Normen und Spezifikationen für jede Funktion im Audit- und Zertifizierungsprozess ermittelt.

Verantwortlichkeit

Der antragstellenden Organisation obliegt die Verantwortlichkeit der zielstrebigen Umsetzung der beabsichtigten Resultate bezüglich der Managementsystemnorm als auch der Anforderungen und Konformität für die Zertifizierung. Auf der anderen Seite trägt die Aberfield die Verantwortung hierfür objektiv hinreichend Nachweise zu sammeln und zu begutachten, auf deren Basis sie ihre Zertifizierungsentscheidung begründet.

Öffentliche Informationen

Aberfield trägt dafür Sorge, dass transparente Prozesse die Informationen über den aktuellen Zertifizierungsstatus sowie Zertifizierungs- und Auditprozesse einer Organisation fristgerecht und sachgemäß die Offenlegung bzw. den öffentlichen Zugang ermöglichen. Dies betrifft u.a. Erteilung, Wahrung, Erneuerung, Aussetzung, und Zurückziehung von Zertifizierungen.

Vertraulichkeit und Diskretion

Um eine angemessene Bewertung der Konformität mit Zertifizierungsanforderungen zu erhalten, ist es oftmals notwendig vertrauliche Information der Aberfield bereitzustellen. Vertrauliche Informationen werden mit dem höchsten Respekt behandelt und nicht offengelegt. Aberfield verfügt über Prozesse, sowie Einrichtungen und Ausrüstungen zum sicheren Umgang mit vertraulichen Informationen.


Des Weiteren gewährleistet Aberfield keine Zertifizierungstätigkeiten anzubieten oder zu vertreiben, die in Zusammenhang mit den Tätigkeiten Dritter zur Beratung über Managementsystemen stehen.

Verbindungen und Aussagen, die ausdrücklich oder stillschweigend inhaltlich andeuten, dass bei Einsatz der Aberfield eine einfache, schnelle, unkomplizierte oder preiswerte Zertifizierung möglich wäre, werden durch Maßnahmen seitens Aberfield unterbunden und korrigiert.

Gleichermaßen macht Aberfield keinerlei Äußerungen (stillschweigend oder explizit), dass eine Zertifizierung einfacher, schneller, unkomplizierter oder preiswerter wäre, wenn gewisse Consultingfirmen zum Einsatz kämen.